Fischen.... WAS? Fischen?

Plötzlich war es da, das Verlangen meines Sohnes nach Fischen... und es ging nicht mehr weg! Wir wissen auch heute immer noch nicht, wo dieser Gedanke her kam, aber er war da und blieb. Auch nach Monate langem aufschieben - zuerst wurde es zum Glück Herbst, dann kam der Winter und Fischen nicht angesagt/ möglich - war es dann Frühling und das Thema bei meinem 4 Jährigen Sohn immer noch nicht vergessen: FISCHEN!

Also ging es via Fischerschnupperwochenende im Wallis weiter zum Einarbeiten ins Fischen, bis zu Anmeldung zum Patentkurs und der Vorbereitung desgleichen. Dann kam der Tag mit dem Kurs. Er wurde gegeben vom Präsident der IG "Dä Neu Fischer". Am Ende des Tages nahm ich und meine Frau zwei Sachen mit: das Fischerpatent und ....

 

 

IG "Dä Neu Fischer“

Wasser: Die Quelle des Lebens

... die komplette Desilusionierung bezüglich des Zustandes des Ökosystems Wasser in der Schweiz: Es ist am Arsch. Die ach so grüne Wasserkraft wurde vor meinen Augen rot vom ganzen Blut der Fische und andere Tiere die daran zu Grunde gehen. Die zu hohen Nährstoffgehalte in vielen Gewässern haben über die Zeit sogenannte Todeszonen entstehen lassen, wo der ursprüngliche Lebenskreislauf des sehes massiv verändert wurde. Aber auch Begradigungen der Fliessgewässer von vergangener Generationen haben zu massivem Verlust an natürlichem Lebensraum vieler Arten geführt.

Daher gibt es auf dieser Homepage eine ganze Seite über das Thema Wasser unter dem Begriff „fishing honouring you“: Wo sind die Probleme im Wasserkreislauf und wo gibt es mögliche Lösungsansätze.

 

fishing honouring you

Der Boden lebt!

Während meiner Auseinandersetzung mit dem Wasserkreislauf als Basis allen Lebens wurde ich aus dem privaten Umfeld auf das Thema der Mikroorganismen im Boden (auch bekannt als effektive Mikroorganismen „EM“) sensibilisiert. Lebendiger Boden ist natürlich auf vielen Ebenen mit dem Wasserkreislauf verbunden und hat mich automatisch in Richtung Landwirtschaft getrieben. Dabei hat sich für mich die einfache Erkenntnis herauskristallisiert, das wir eine Hummus aufbauende Landwirtschaft brauchen. Doch wo sind genau die Probleme in der Landwirtschaft das diese Art des Umgangs mit dem Boden nicht schon viel Mehr verbreitet sind? Und was müssen die nächsten Schritte sein, damit wir wieder zu einem lebenden Boden zurückfinden?

Auch hierzu eine separater Abschnitt auf dieser Homepage.

farming honouring you

Veränderung kommt von innen, Gesundheit auch

Nach all diesen interessanten Erkenntnissen auf technischer, biologischer, ökologischer und ökonomischer Ebene, kam ich automatisch zur Grundsatzfrage: Aber wenn doch die Lösungen zu einem grossen Teil da sind, wieso passiert dann nichts?

Meine bisherige Antwort dazu ist simple: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und tut sich im allgemeinen schwer mit der Veränderung an sich und seiner Umgebung. Aber wie kann man die Veränderungswilligkeit der Menschen fördern? Die Schwelle reduzieren? Und Gleichzeitig einen Mehrwert für die Betroffene Person bringen?

Denn ohne Veränderungswilligkeit ist sicher keine Veränderung möglich, und ohne Veränderung keine Verbesserung des jetzigen desolaten Zustandes der Natur.

 

Auch hierzu sind ein paar Gedanken aufgeschrieben.

 

fasting honouring you

Grund für diese Homepage

Der Grund für diese Homepage ist das Bündeln von Ideen für eine Vision der Zukunft, in der das Leben in Liebe im Zentrum steht. Leben voller Kraft, Energie und Gesundheit, so dass unsere Kinder und Kindeskinder ihr Potential ausleben können. Dies Homepage ist eine Sammlung von Ideen, basierend auf Gelesenem, Gesehenem, Gedachtem, Erlebtem, Zusammengereimtem,...

Wo immer der Leser Gedanken, Einwände, Verbesserungsvorschläge oder kritische Kommentare hat, freue ich mich auf eine Kontaktaufnahme mit dem Kontaktformular.

 

Kontaktaufnahme mit fhu

 

Viel spass beim Lesen und Mitdenken